Die Luzerner, die sich fast mit sich selbst bekriegten (1386)
Vor der berühmten Schlacht bei Sempach (gegen die Habsburger) gab es in Luzern ein ziemliches Chaos:
Zwei Luzerner Ratsgruppen – die eine pro Habsburg, die andere für die Eidgenossen – stritten sich derart heftig, dass sie sich bewaffnet in der Stadt gegenüberstanden.
Erst in letzter Minute verhinderten Mönche und Bürger, dass es zu einer Schlacht in den eigenen Gassen kam.
Kurz darauf zogen die Luzerner gemeinsam nach Sempach – und gewannen.